Einer der reichweitenstärksten Lehrlings-Kampagnen aller Zeiten. Aber bei weitem nicht die teuerste.
Super gemacht!
Die Fachgruppen „Tapezierer & Dekorateur“, „Beschriftungsdesigner & Werbetechniker“, „Maler & Beschichtungstechniker“ und „Lackiertechniker“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Lehrlingskampagnen werden seit vielen Jahren nach dem immer gleichen Muster entworfen und verlieren dabei Jahr für Jahr ein bisschen mehr den Bezug zur Zielgruppe. Weder berücksichtigt diese Herangehensweise die Art und Weise wie Jugendliche heute Medien konsumieren, noch wo und über welche Kanäle sie das tun. Gerade die Kammer und ihre Fachgruppen stehen deshalb vor der großen Herausforderung, einerseits das Image der Lehre aufzuwerten, andererseits ihre Sparten für Jugendliche attraktiv zu gestalten. Die Anforderung lautete also: Eine digitale Kampagne zu erstellen, die nicht erwachsenen Entscheidern gefallen muss, sondern den Jugendlichen, um die es geht und zwar dort, wo sie sich in der virtuellen Welt bewegen. Denn eines hat sich in den vergangenen Jahren entscheidend verändert: Früher haben Jugendliche nach Informationen gesucht (so wie das viele Erwachsene auch heute noch tun), in der heutigen Zeit müssen Informationen zu den Jugendlichen getragen werden, weil sie das von den sozialen Medien gewohnt sind.
Strategisch ist es am wichtigsten, die Jugendlichen auf eine Art anzusprechen, die sie annehmen und verstehen. Dank der offenen und innovativen Vertreter der Innung konnten wir unser Kampagnen-Konzept in enger Zusammenarbeit mit unserer Fokusgruppe aus Jugendlichen im Zielalter entwickeln. Das Ziel war die Produktion aufmerksamkeitsweckender und auf Jugendliche abgestimmte Video- und Animations-Werbemittel, sowie das Ausspielen auf den relevanten sozialen Medien. Dabei ging es aber nicht um das Erreichen einer breiten Masse, sondern um das Erreichen echter Interessenten, die je nach stärke des Interesses, unterschiedliche Inhalte, innerhalb eines vordefinierten Zeitraums, angezeigt bekommen. Diesen Zeitraum definierten wir zwischen den Lehrlingsmessen und den typischen Entscheidnungsfenstern.